Exponentiell Gewichtete Gleitende Durchschnitt (Ewma) Control Chart For Monitoring An Analytical Process


160Quest-ce que CAT. INIST Kat. inist. Cest le signalement de plus de plus de 20 millionen de reacutefeacuterences bibliographiques (depuis 1973) Ausgaben des collections du fonds dokumentation de lInist-Cnrs et couvrant objektiv des champs de la recherche mondiale en Wissenschaft, technologie, meacutedecine, sciences humaines et sociales. Si vous tes membre de la communaut CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique) ou ESR franccedilais (Enseignement Suprieur et Recherche), la barre de recherche permet daccder Refdoc, Katalog contenant plus de 53 Millionen de rfrences bibliographiques. Si vous tes membre de la communaut - CNRS (Zentrum National de la Recherche Scientifique). Vous pouvez obtenir gratuitement le dokument - ESR franccedilais (Enseignement Suprieur et Recherche). Vous pouvez commander le dokument Si celui-ci est autoris la reproduktion par reprographie. - Secteur public franais et tranger Vous pouvez commander le dokument Si celui-ci est autoris la reproduktion par reprographie. 160Was hinter CAT. INIST besteht aus über 20 Millionen bibliographischen Aufzeichnungen (ab 1973) für Dokumente aus Inist-Cnrs-Sammlungen, die alle Weltforschungsfelder in Wissenschaft, Technik, Medizin, Geistes - und Sozialwissenschaften abdecken. Mit der Suchleiste können Sie direkt zugreifen und über 53 Millionen bibliographische Aufzeichnungen kostenlos abrufen. Viele dieser Unterlagen bieten Links zu Dokumenten, die im offenen Zugang zur Verfügung stehen. Wenn Sie Mitglied des CNRS (National Center For Scientific Research) oder der französischen Hochschul - und Forschungsgemeinschaften sind. Sie können die Suchleiste verwenden, um auf Refdoc zuzugreifen, einen Katalog mit über 53 Millionen Bibliographischen Aufzeichnungen. Wenn Sie Mitglied sind - CNRS (National Center For Scientific Research): Sie erhalten eine kostenlose Kopie des Dokuments - Französisch Hochschulbildung und Forschung. Sie können das Dokument bestellen, wenn es sich um eine Genehmigung zur reprographischen Reproduktion handelt. - Öffentlicher Sektor in Frankreich und anderen Ländern. Sie können das Dokument bestellen, wenn es von einer Genehmigung für die reprographische Reproduktion abgedeckt ist. Exponentiell gewichtete Moving Average (EWMA) Kontrollkarten zur Überwachung eines analytischen Prozesses Zitate Zitate 15 Referenzen Referenzen 8 In diesem Beitrag erweitern wir die Arbeit von Bilen et al. (2010) durch (i) Verbesserung der Empfindlichkeit des Ausgangsüberwachungsschemas unter Verwendung eines exponentiell gewichteten gleitenden Durchschnitts (EWMA) - Steuerschemas (ii) Verwenden des verallgemeinerten kleinsten Quadrate (GLS) - Ansatzes auf der PCR in Verbindung mit der Kovarianzstruktur des autoregressiven (AR) Fehlers Korrekturmodell auf den Residuen, um die besten linearen neutralen Schätzungen des AR und der Regressionsparameter zu erhalten und (iii) das multivariate SPC-Schema, nämlich MEWMA, auf kritische multikorrelierte Prozesseingaben anzuwenden. Die EWMA - und MEWMA-Kontrollkarten sind als robust gegenüber Nichtnormalität, Autokorrelation und effektiv bei der Erkennung kleiner Prozessverschiebungen (Apley amp Lee, 2008 Borror, Montgomery, amp Runger, 2003 Carson amp Yeh, 2008 Human, Kritzinger, amp Chakraborti, 2011 Kohehler, Mark, amp Ox27 connell, 2001 Lu, 1999 Midi amp Shabbak, 2011 Neubauer, 1997 Scranton, Runger, Keats, amp Montgomery, 1996 Stoubos amp Sullivan, 2002 Testik, Runger, amp Borror, 2003). Dieses vorgeschlagene Dual-Control-Chart-Schema bietet die Möglichkeit, Prozesseingaben zu überwachen, die Prozessausgabe zu beurteilen und dann zu steuern. Abstrakt Ausblenden abstrakt ABSTRAKT: Dieses Papier präsentiert ein doppeltes Überwachungsschema für multivariate autokorrelierte Kaskadenprozesskontrolle unter Verwendung von Hauptkomponentenregressionen. Das autoregressive Zeitreihenmodell wird auf die zeitlich korrelierte Ausgangsvariable gesetzt, die von vielen multikorrelierten Prozesseingangsvariablen abhängt. Eine verallgemeinerte Hauptkomponentenregression wird verwendet, um die Beziehung zwischen dem Produkt und seinen Prozesseingabivaten unter dem autoregressiven Regressionsfehlermodell zu beschreiben. Es wird ein Dual-Monitoring-Schema vorgeschlagen, das aus einem Rest-basierten EWMA-Kontrolldiagramm besteht, das auf Produkteigenschaften angewendet wird, und das MEWMA-Diagramm, das auf die multivariaten Kaskadenprozesscharakteristika angewendet wird. Das EWMA-Kontrollschema wird angewendet, um die Erkennungsleistung zu erhöhen, insbesondere bei kleinen mittleren Verschiebungen. Die MEWMA wird auf einen ausgewählten Satz von Eingangsvariablen aus der ersten Hauptkomponente angewendet, um die Empfindlichkeit zur Erkennung von Prozessfehlern zu erhöhen. Das vorgeschlagene Dual-Schema für Produkt - und Prozesseigenschaften verbessert sowohl die Erkennungs - als auch die Vorhersageleistung des Überwachungssystems von multivariaten autokorrelierten Kaskadenprozessen. Das vorgeschlagene Doppelüberwachungsschema übertrifft das herkömmliche Resttyp-Kontrollschema, das auf die Residuen der Hauptkomponentenregression allein angewendet wird. Die Umsetzung der vorgeschlagenen Methodik wird durch ein Beispiel aus einem Zuckerrüben-Pulpentrocknungsverfahren nachgewiesen. Artikel Jul 2016 Wichai Chattinnawat "Ein neues K (T n. T n1), dann wird dieses Ereignis als Vorfall deklariert. BULLET Der Netzbetreiber definiert die Schwelle unter Verwendung eines exponentiell gewichteten Moving Average (EWMA) 18, der exponentiell abnehmende Gewichtungsfaktoren anwendet. Abstrakt Ausblenden abstrakt ABSTRAKT: Die heutigen Netzwerke stehen kontinuierlich vor neuen Bedrohungen und machen die Analyse von Netzwerkdaten für die Erkennung von Anomalien in aktuellen operativen Netzwerken unerlässlich. Die Netzbetreiber müssen sich mit der Analyse großer Datenmengen beschäftigen. Um diesem Hauptproblem entgegenzuwirken, ist der Umgang mit IP-Flüssen (auch bekannt als Netflows) Datensätze in der Netzwerkverwaltung üblich. In modernen Netzwerken sind aber auch Netflow-Datensätze immer noch ein hohes Datenvolumen. Interesse an der Verkehrsklassifizierung sowie Angriffs - und Anomalieerkennung bei Netzwerküberwachung und sicherheitsrelevanten Aktivitäten ist sehr stark geworden. Diese Arbeit behandelt das Thema der Netflow-Datensatzanalyse durch die Einführung einfacher Mechanismen zur Auswertung großer Datenmengen. Die Mechanismen basieren auf räumlich aggregierten Netflow-Datensätzen. Diese Datensätze werden durch die Verwendung einer Kernelfunktion ausgewertet. Diese Ähnlichkeitsfunktion analysiert aggregierte Daten über quantitative und topologische Musteränderungen. Durch den Einsatz von maschinellen Lerntechniken ist es das Ziel, die aggregierten Daten zu nutzen und in gutartigen Verkehr und Anomalien zu klassifizieren. Neben der Erkennung von Anomalien im Netzwerkverkehr wird der Verkehr aus der Perspektive eines Angreifers und eines Netzbetreibers anhand eines spieltheoretischen Modells analysiert, um Strategien für Angriff und Verteidigung zu definieren. Um die Auswertungsmodelle zu erweitern, wurden Informationen aus der Anwendungsschicht analysiert. Ein anspruchsvolles Problem bei Anwendungsströmen besteht darin, dass in einigen Fällen Netzwerkströme nicht eindeutig auf Sitzungen oder Benutzer zugeschrieben werden können, wie beispielsweise in anonymen Overlay-Netzwerken. Ein Modell für die Zuordnung von Strömen zu Sitzungen oder Benutzern wurde definiert und damit verknüpft, das Verhalten von Angriffs - und Abwehrmechanismen wird im Rahmen eines Spiels untersucht. Volltext-Thesis März 2012 Journal of Biomedical Informatics Cynthia Wagner Zitat Im Gegensatz dazu bedeutet der x27x27pro-aktive Ansatzx27x27 die Überwachung von Warnzeichen der Performance im Laufe der Zeit. Zum Beispiel kann man sich auf Varianten der gemeinsamen Regeln der Instabilität des allgemeinen Ablaufdiagramms 27 verlassen, z. B. Die Anzahl der Punkte, die nach oben oder unten treiben, oder die Anzahl der Punkte auf der gleichen Seite der Mittellinie zu untersuchen. Abstrakt ausblenden ABSTRAKTIEREN: Vorhersagemodelle werden als nützliche Werkzeuge postuliert, um Aufgaben wie klinische Entscheidungsfindung und Benchmarking zu unterstützen. Insbesondere haben die Klassifikationsbaummodelle viel Interesse an der Biomedizinischen Informatikliteratur. Allerdings wurde ihre voraussichtliche prädiktive Leistung im Laufe der Zeit nicht untersucht. In diesem Beitrag schlagen wir vor und wenden statistische Prozesskontrollmethoden an, um über mehr als 5 Jahre die prospektive prädiktive Leistung von TM80, einem der wenigen in der klinischen Literatur veröffentlichten Klassifikationsbaummodelle, zu überwachen. TM80 ist ein Modell zur Vorhersage der Mortalität bei sehr älteren Patienten in der Intensivpflege auf Basis eines multizentrischen Datensatzes. Wir untersuchen auch die prädiktive Leistung an den Blättern des Baums. Diese Studie liefert wichtige Einblicke in die Muster der (in) Stabilität der Treex27s Performance und ihrer quotshelf lifequot. Die Studie unterliegt der Bedeutung der kontinuierlichen Validierung von Prognosemodellen über die Zeit mit Hilfe von statistischen Werkzeugen und der rechtzeitigen Neukalibrierung von Baummodellen. Volltext Artikel Aug 2011Exponentiell gewichtete gleitende durchschnittliche Charts für korrelierte multivariate Poisson Prozesse In diesem Artikel untersuchen wir exponentiell gewichtete gleitende Durchschnitt (EWMA) Kontrollsysteme, um die multivariate Poisson Verteilung mit einer allgemeinen Kovarianzstruktur zu überwachen, so dass der Praktiker gleichzeitig mehrere überwachen kann Korrelierte Attributprozesse effektiver. Die statistische Performance der Charts wird hinsichtlich der Lauflängeneigenschaften beurteilt und mit anderen Mainstream-Attributkontrollschemata verglichen. Die Anwendung der vorgeschlagenen Methoden auf reale und simulierte Datensätze wird demonstriert. MATHEMATIK SUBJECT KLASSIFIZIERUNG: 62P30 Artikel Metriken Loggen Sie sich über Ihre Institution ein Anmelden bei Taylor Francis Online Oder kaufen Sie es Artikel Kauf 24 Stunden Zugang für USD 50.00 Kurtaxe wird nach Bedarf hinzugefügt. Lesen Sie auch Journal of Statistical Computation and Simulation Veröffentlicht online: 9 Apr 2014 Kommunikation in Statistik - Theorie und Methoden Veröffentlicht online: 4 Mai 2016 Zeitschriften nach Fachgebiet anzeigen Informationen für Open Access Hilfe und Info Verbinden mit Taylor Francis Eingetragen in England Wales Nr. 3099067 5 Howick Place London SW1P 1WG Diese Website benutzt Cookies, um sicherzustellen, dass Sie bekommen Die beste Erfahrung auf unserer Website

Comments